Über den Dächern von Schwabing für den guten Zweck Heidi Winkler sorgt mit ihren Bildern für 4000 Euro
Die Menschen schnallen den Gürtel enger, auch die, die Geld haben, denn jeden Tag gibt’s von der Weltwirtschaft neue Hiobsbotschaften. Doch wenn Heidi Winkler ruft, dann gibt es kein Halten. Die international bekannte Künstlerin präsentierte jetzt ihre neusten Werke „Über den Dächern von Schwabing“ in der Leopoldstraße 175, vom Verkaufserlös spendete sie 15 Prozent für obdachlose Menschen in München. 4000 Euro waren da schnell beisammen, und wieder einmal zeigt sich, dass es darauf ankommt, wer ruft. Organisiert hat den Event der Superlative die dss charity art gallery – Ursula Frank und Roger Hillerbrand -, Mitveranstalter war die Linn Goppold Treuhand GmbH unter Gerhard A. Goppold, Arena One Gastronomie verwöhnte die Gäste mit feinen Häppchen, das Pflanzenstudio Traute Annies-Priebst sorgte für den Blumen- und Pflanzenschmuck (sie setzt Akzente in Häusern, Wohnungen und Büroräumen mit ausgefallenen Pflanzen, Design-Gefäßen und Werken ihres in der Kunstwelt weithin bekannten, verstorbenen Gatten Walter Horst Priebst, www.pflanzenstudio.de). Autosalon Isartal Thomas Franz stellte einen rassigen Ferrari als Eye-Catcher auf, als kleines zusätzliches Appetitshäppchen für die Gäste gab es auf der Dachterrasse eine feine Modenschau mit Mode von Dismero Sportwear und Gedon Design, arrangiert von Mona Magura. Die über 200 Gäste waren begeistert, am meisten von den Bildern von Heidi Winkler, was man auch am Erlös für den guten Zweck sieht. Veranstalterin Uschi Frank, Präsidentin von Ladys Club Munich und Chefin von Die Sekretariats Service GmbH (trug FAUST-Mode und Schmuck von Gilardy) und Ausnahme-Künstlerin Heidi Winkler (www.heidi-winkler.de) strahlten nicht nur am Beginn des Events, als die Gäste eintrafen, unter ihnen Alessandra Geissel, Arthur und Inge Brauss, Kader Loth, Johannes Hauer, Isabella Hübner, Sandra Koltai: einen Tusch für dieses tolle Ereignis und Ergebnis von der Big Band Brasilianische Phantasie, die für fetzige musikalische Einlagen sorgte.
|